Narben
“Bei Verletzungen, die bis in die mittlere Hautschicht – die Lederhaut – reichen, bleibt Narbengewebe zurück, das aus starren Kollagenfasern besteht und sich auch optisch von der umliegenden Haut unterscheidet. Dies stellt einen Schutzmechanismus dar, um potentielle Infektionen zu verhindern. Was jedoch unter diesem optischen Aspekt oftmals vergessen geht ist, dass durch eine Narbe die Funktion des Bindegewebes und der unteren Gewebeschichten massiv gestört werden und durch diese fehlende Flexibilität eine Blockade im Gewebe entstehen kann. Eine sorgfältige Narbenbehandlung ist also sowohl ästhetisch als auch medizinisch sinnvoll.”
Narben Symptome
Leider heilen Narben nicht immer wie gewünscht. Die unerwünschten “Spuren” auf der Haut können als Narben entstehen und unterschiedliche Narbentypen aufweisen:
- Hypertrophe Narben sind rot und wulstig. Sie entstehen durch eine lange und anhaltende Entzündungsreaktionen, was wiederum zu einer Überproduktion von Bindegewebe und Kollagen führt. Diese Narben betreffen die oberen Hautschichten, aber nicht die Epidermis.
- Atrophe Narben, welche grübchenartige Vertiefungen aufweisen, treten oft als Folge einer Akneerkrankung auf. Diese Narben entstehen, wenn die Wundheilung gestört ist und das Ersatzgewebe in der unteren Schicht nicht ausreicht.
- Keloide Narben sind solche, welche weit über die ursprüngliche Verletzung hinauswachsen. Sie sind rot und dunkel gefärbt und sind das Resultat einer übertriebenen Bindegewebsproduktion des Körpers. Eine Laserbehandlung ist in diesem Fall leider nicht hilfreich, stattdessen verfügt der Arzt über eine Röntgenweichstrahltherapie.
Das Narbengewebe nach einer tieferen Hautverletzung könnte als “Haut zweiter Wahl” bezeichnet werden. Diese unterscheidet sich von der normalen Haut vor allem in der Hautstruktur. Während gesunde Haut aus verkreuzten Fasern besteht, liegen diese im Narbengewebe parallel zueinander, deshalb ist letzteres weniger elastisch. Des Weiteren fehlen dem Narbengewebe wichtige Bestandteile wie zum Beispiel Haare, Talg- und Schweissdrüsen und die Melanozyten. Dies führt dazu, dass es sich nicht mit ausreichend Feuchtigkeit versorgen kann.
Diese Unterschiede zur normalen Haut können dazu führen, dass die betroffene Person Symptome wie zum Beispiel Schmerzen, Juckreiz, ein Spannungsgefühl und eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht erfahren können. Im schlimmsten Fall wird die Beweglichkeit eingeschränkt.
Ausserdem sind Narben, wie bereits angesprochen, auch ein ästhetisches Problem, vor allem auch da sie sich Jahre nach der Entstehung noch entwickeln und verändern können. Deshalb ist Narbenpflege wichtig und es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Narben zu entfernen.
Fotos und Videos
Narben Ursachen
Narben sind eine natürliche Folge des Wundheilungsprozesses und entstehen, wenn die tieferen Schichten der Haut, insbesondere die Dermis, verletzt sind. Sie sind das sichtbare Zeichen, dass Ihr Körper hart gearbeitet hat, um einen Schaden zu reparieren, dennoch können sie unerwünscht und störend sein. Hier sind einige der häufigsten Ursachen für Narben:
- Chirurgische Eingriffe
Operationen sind eine der häufigsten Ursachen für Narben. Obwohl Ärzte ihr Bestes geben, um den Schnitt so klein und sauber wie möglich zu machen, hinterlässt jede Operation, die die Dermis durchdringt, eine Narbe. - Unfälle und Verletzungen
Ob es sich um einen Sturz beim Radfahren oder eine Schnittwunde beim Kochen handelt, jede Art von Hautverletzung kann zu einer Narbe führen. Die Art der Narbe hängt von der Schwere und Art der Verletzung ab. - Verbrennungen
Ob durch Feuer, heiße Flüssigkeiten oder starke Sonnenexposition, Verbrennungen können erhebliche Schäden an der Haut verursachen und zu Narben führen. Je nach Schwere der Verbrennung können diese Narben sehr ausgeprägt sein. - Akne und andere Hauterkrankungen
Akne, Windpocken, Gürtelrose und andere Hauterkrankungen können Narben hinterlassen, insbesondere wenn sie nicht richtig behandelt werden oder wenn man an den Hautläsionen kratzt. - Keloide
Dies ist eine spezielle Art von Narbe, die entsteht, wenn der Körper nach einer Verletzung zu viel Kollagen produziert. Keloide wachsen oft über den ursprünglichen Wundbereich hinaus und können ohne Behandlung weiter wachsen. - Selbstbeigefügte Wunden
Leider können auch selbst zugefügte Wunden wie Schnitte oder Verbrennungen Narben hinterlassen. Es ist wichtig, bei solchen Situationen professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Die gute Nachricht ist, dass es heute eine Vielzahl von Behandlungsoptionen gibt, um das Aussehen von Narben zu verbessern oder sogar zu entfernen. Von topischen Cremes über Laserbehandlungen bis hin zu chirurgischen Eingriffen – es gibt für fast jeden Narbentyp eine geeignete Behandlung. Wie immer ist es wichtig, sich von einer medizinischen Fachperson beraten zu lassen, um die beste Vorgehensweise für Ihre spezielle Situation zu ermitteln.
Narben Behandlung
Je nach Narbenart muss die richtige Therapiemethode eingesetzt werden, so dass ein optimales Ergebnis durch eine regelmässige Regeneration der Haut erzielt wird. Es kommen verschiedene Lasertypen oder auch Radiofrequenz zum Einsatz, in Einzelfällen auch Filler oder chirurgische Eingriffe.
Laser- und Lichtbehandlungen
- Der CO2 Laser hat sich bei uns besonders für verhärtete Narben bewährt. Durch Induktion des natürlichen Wundheilungsprozesses bildet sich nach der Behandlung gesundes neues Kollagen, d. h. es kommt zu einer Hauterneuerung. Auch Repigmentierungen sind möglich.
Injektionen
- Mit Hyaluronsäure-Filler können eingesunkenen Narben aufgefüllt werden. Das Ergebnis verbleibt ca. acht Monate und kann beliebig oft wiederholt werden. Eine solche Behandlung ist insbesondere bei atrophen Narben wirksam, bei denen das Ersatzgewebe in der unteren Schicht fehlt.
Sonstige Behandlungen
- Bei der AWT Behandlung werden gebündelte Schallwellen – auch Stosswellen genannt – neben der Behandlung von Cellulite auch bei hypertrophen und keloidalen Narben und Verbrennungsnarben eingesetzt. Dadurch nehmen die Dicke und Rötung der hypertrophen Narben ab und die Elastizität wird verbessert. Dies kann dazu beitragen, die Narbenreifung zu unterstützen.
- Infini arbeitet mit einer zielgerichteten intradermalen Radiofrequenz-Abgabe durch feinste vergoldete Nadeln, welche die Stimulation des Kollagens in der Tiefe der Dermis erlaubt und somit die Oberhaut vor thermischer Schädigung schützt. Eine sichere und hocheffektive Technologie, welche sich auch für dunkle Hauttypen eignet. Diese Methode setzen wir besonders für eingesunkene Narben und bei Patienten ein, die zu Pigmentstörungen neigen.
- Das Narbengewebe wird durch die Radiofrequenztherapie (eMatrix) glatter und elastischer. Striae und breite Narben verschmälern sich und gleichen sich dem Hautton an. Eine sichere und effektive Technologie für alle Hauttypen. Wir verwenden sie besonders bei geröteten Narben und dem Wunsch nach Porenverkleinerung.
- Bei störenden Narben kann auch eine Operation in Betracht gezogen werden. Die Narben können chirurgisch herausgeschnitten und wieder schön vernäht werden. Bei überschiessender Narbenbildung müssen vorbeugende prophylaktische Zusatzbehandlungen erfolgen (z.B. Druckverbände, Kortison, Silikonverbände oder Bestrahlung).
Jede Regel hat jedoch ihre Ausnahmen, und daher ist es wichtig, vor Beginn einer Behandlung zur Narbenentfernung eine individuelle Beratung mit Ihrem Arzt zu suchen. Auch die richtige Narbenpflege spielt eine wichtige Rolle in der Behandlung.
Narben Häufig gestellte Fragen
Wie kann eine professionelle Narbentherapie das Erscheinungsbild einer Narbe verbessern?
Was kann ich während einer Narbenbehandlung erwarten?
Gibt es bei Narbenbehandlungen eine Ausfallzeit, und wie schnell kann ich mit Ergebnissen rechnen?
Was zeichnet unsere Narbenbehandlungen aus, und warum sollte ich Ihre Klinik für meine Hautpflege wählen?
Weiterführende Informationen
Weiterführende Informationen
Konsultation
Sie können über eine der folgenden Möglichkeiten einen Termin für eine Beratung oder Behandlung in unserer Klinik in Zürich vereinbaren:
Behandlungsmethoden
Eine Abrechnung über die Krankenkasse ist nicht möglich. Der Betrag ist vor Ort direkt nach der Behandlung zu zahlen.