Fraktionierter CO₂-Laser: Hautverjüngung und Narbenbehandlung mit Tiefenwirkung

Dr. med. (LT) Konstantin Wilhelm 14. August 2025 2 min. lesen

Mit der Zeit verändert sich unsere Haut – ganz natürlich, aber oft sichtbar: Sonne, Umwelt, Hormone und der Alterungsprozess hinterlassen Spuren. Fältchen entstehen, die Haut verliert an Elastizität, Pigmentstörungen oder Narben können das Hautbild unruhig wirken lassen.

Im Hautwerk setzen wir auf moderne, wissenschaftlich fundierte Methoden, um Ihre Haut gezielt zu erneuern. Eine der wirkungsvollsten Technologien dabei ist der fraktionierte CO₂-Laser, nicht umsonst der Goldstandard in der Hautverjüngung. Er vereint intensive Tiefenwirkung mit gezielter Oberflächenbehandlung für beeindruckende, langanhaltende Ergebnisse und eine Haut, die wieder strahlt.

Was ist der fraktionierte CO-Laser und wie funktioniert er?

Die CO₂-Lasertherapie nutzt gebündeltes Licht, die in Wärme umgewandelt werden, um die Haut zu behandeln. Die Methode wirkt auf zwei Ebenen:

  • Ablative Wirkung: Die obersten Hautschichten werden durch die kontrollierte Hitze sanft abgetragen, vergleichbar mit einem tiefen Peeling. So wird Platz für neue, gesunde Haut geschaffen.
  • Fraktionierte Wirkung: Mikroskopisch feine Laserstrahlen erzeugen punktuelle Mikroverletzungen in der Haut ohne das umliegende Gewebe zu schädigen. Diese “Löcher” reichen bis in die Lederhaut und regen dort die Neubildung von Kollagen an.

Die Behandlung ist „fraktional“, da nur ein Teil der Haut gezielt behandelt wird, gleichmässig verteilt über das gesamte Areal. Das gesunde Gewebe zwischen den behandelten Punkten bleibt intakt und unterstützt eine schnellere Heilung.

Welche Hautprobleme lassen sich mit dem fraktionierten CO-Laser behandeln?

Die Therapie ist besonders geeignet bei:

  • Falten und feinen Linien
  • Elastizitätsverlust
  • Aknenarben und OP-Narben
  • Sonnengeschädigter oder grobporiger Haut
  • Pigmentstörungen und unruhigem Hautbild
  • Dehnungsstreifen
  • Hautveränderungen an Gesicht, Hals, Dekolleté und Händen

Kombination mit PRP – noch bessere Ergebnisse

Für besonders nachhaltige Resultate kann die CO₂-Laserbehandlung mit PRP (Platelet-Rich Plasma) kombiniert werden. Dabei wird plättchenreiches Eigenblutplasma nach der Laserbehandlung injiziert oder lokal aufgetragen. Dank der zuvor erzeugten Mikrokanäle kann das PRP tief in die Haut eindringen, die Heilung beschleunigen und die Hauterneuerung auf natürliche Weise intensivieren.

So läuft die Behandlung bei uns ab

  1. Beratung und Hautanalyse
    Wir nehmen uns Zeit, Ihre Haut zu analysieren und Ihre Wünsche zu besprechen. Auf dieser Basis erstellen wir einen individuellen Behandlungsplan.
  2. Laserbehandlung mit Lokalanästhesie
    Vor der Behandlung wird eine betäubende Creme aufgetragen, um die Sitzung so angenehm wie möglich zu gestalten. Die Behandlung selbst dauert etwa 30–60 Minuten – je nach Region und Zielsetzung.
  3. Regeneration und Pflege
    Nach der Behandlung ist die Haut gerötet und leicht geschwollen – ähnlich einem Sonnenbrand. In den Folgetagen beginnt die Regeneration: Die Haut schuppt sich leicht, erneuert sich und wird von Tag zu Tag glatter und strahlender. Wir begleiten Sie mit gezielter Pflege und klaren Empfehlungen für Zuhause.

Erleben Sie, wie sich Ihre Haut erneuert – tiefenwirksam, sicher und wissenschaftlich fundiert.
👉 Fraktionierter CO2-Laserbehandlung in Zürich | Hautwerk]