Hautkrebsvorsorge: Früherkennung, die den Unterschied macht

Dr. med. Melike Ak 26. August 2025 3 min. lesen

Skin cancer screening – Früh erkennen. Sicher behandeln.

Unsere Haut ist täglich verschiedenen Umwelteinflüssen ausgesetzt, die das Risiko für Hautkrebs erhöhen. Eine regelmässige Hautkrebsvorsorge ist daher entscheidend, um Veränderungen frühzeitig zu erkennen und die Heilungschancen zu maximieren. Bei Hautwerk bieten wir Ihnen eine moderne und individuelle Hautkrebsvorsorge mit modernster Technik und persönlicher Beratung.

Warum ist Hautkrebsvorsorge wichtig?

Hautkrebs zählt zu den häufigsten Krebsarten weltweit – vor allem Basalzell- und Plattenepithelkarzinome sowie das Melanom. Regelmässige Vorsorgeuntersuchungen können Veränderungen früh aufdecken. Die Früherkennung erhöht nicht nur die Heilungschancen, sondern kann auch invasive Behandlungen vermeiden.

Unsere HKV-Methode bei Hautwerk

Wir setzen auf eine strukturierte und effektive Untersuchung, die auf langjähriger Erfahrung und moderner Technik basiert:

1. Videografische Ganzkörperuntersuchung (FotoFinder-System)

Unsere Ärzt:innen betrachten Ihre Haut mit grosser Sorgfalt. Dabei achten Sie besonders auf auffällige Pigmentveränderungen, neue oder sich verändernden Muttermale sowie andere potenziell kritische Hautstellen.

Unterstützt wird diese visuelle Kontrolle durch die videografische Ganzkörperuntersuchung mit dem FotoFinder-System – einer hochmodernen Technologie zur Hautkrebsvorsorge. Dabei wird Ihre Hautoberfläche fotografisch dokumentiert und in regelmässigen Abständen mit Verlaufsaufnahmen verglichen. So können selbst kleine Veränderungen frühzeitig erkannt werden.

2. Dermatoskopie – Hautanalyse im Detail

Im Anschluss erfolgt die gezielte Untersuchung einzelner Muttermale oder Hautveränderungen mittels Auflichtmikroskop (Dermatoskopie). Diese schmerzfreie Methode erlaubt eine Beurteilung von Farbe, Struktur und Symmetrie der Muttermale.

3. Individuelle Risikobewertung & Beratung

Jede Haut ist anders. Wir analysieren persönliche Risikofaktoren wie Hauttyp, familiäre Vorbelastung und Anzahl der Muttermale. Auf dieser Basis empfehlen wir sinnvolle Kontrollintervalle oder weitere Massnahmen.

Vorbereitung & Nachsorge für Ihre Hautkrebsvorsorge

Vor der Untersuchung

  • Kein Make-up oder Bodylotion auf der Haut, besonders nicht im Gesicht oder auf Armen und Beinen.
  • Keine frische Bräune oder Sonnenbrand, idealerweise 1–2 Wochen vor dem Termin direkte UV-Belastung vermeiden.
  • Kein Nagellack.

Nach der Untersuchung

  • Falls auffällige Hautveränderungen festgestellt wurden, klären wir mit Ihnen das weitere Vorgehen (z. B. Kontrolle, Entfernung, etc).
  • Sie erhalten von uns eine individuelle Empfehlung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie oft sollte ich zur Hautkrebsvorsorge gehen?

Das hängt von individuellen Faktoren ab – etwa Hauttyp, Anzahl und Art der Muttermale, familiäre Vorbelastung oder frühere Hautkrebserkrankungen. Während für viele ein zweijährliche Vorsorgeuntersuchung ausreichend ist, kann bei erhöhtem Risiko eine häufigere Kontrolle sinnvoll sein. Eine persönliche Einschätzung durch den Hautarzt ist daher empfehlenswert.

Wie lange dauert die HKV?

Etwa 20–30 Minuten, je nach Hautbild und Auffälligkeiten.

Für wen ist die Hautkrebsvorsorge sinnvoll?

Für alle, die Wert auf ihre Hautgesundheit legen – insbesondere bei:

  • Vielen oder auffälligen Muttermalen
  • Heller Haut oder starker UV-Belastung
  • Familiärer Hautkrebs-Vorgeschichte
  • Solariumbesuchen oder häufiger Sonnenexposition

Ihre Haut in sicheren Händen – bei uns im Hautwerk

Gesunde Haut ist kein Zufall, sondern das Ergebnis guter Pflege und regelmässiger Vorsorge. Bei Hautwerk erhalten Sie eine moderne, gründliche und transparente Hautkrebsvorsorge, angepasst an Ihre individuellen Bedürfnisse.

👉 Jetzt Termin vereinbaren: Date : Hautwerk